
THEMEN-HIGHLIGHTS
- Nationale und internationale Energie- und Klimaziele
- Energieversorgung im Spannungsfeld von Energieeffizienz, Versorgungsicherheit und Wirtschaftlichkeit
- Der österreichische Weg zur Erhöhung der Energieeffizienz (Gesetz, Richtlinienverordnung und Methodendokument)
- Die Verpflichteten in Österreich und zukünftige Schwerpunkte
- Handelsprozesse und -plattformen für „eingesparte Energie“
- Best Practice: Nicht alltägliche Wärmepumpen-Beispiele und Maßnahmen mit Einspareffekten
- Gelungene Wärmepumpen-Förderung – Wirkung und Lenkungseffekte
- Großvolumiger Wohnbau – rasche Amortisation durch Zusatzeinnahmen aus dem Titel der Energieeffizienz
- Erfahrungen mit Wärmepumpen bei industriellen Anwendungen und ihre Potenziale
- Kombinierte Kälte- und Wärmepumpen-Anlagen in Bürogebäuden
Thema
Getreu dem Leitthema der Veranstaltung: „Geschäftsmodell Energieeffizienz - Die Wärmepumpe als Schlüssel zum Handel(n)“ bietet diese Veranstaltung ein Jahr nach der Veröffentlichung der Energieeffizienz-Richtlinienverordnung ein erstes Resümee. Der Fokus liegt auf Wärmepumpen- Maßnahmen, Geschäftsmodellen, konkreten Anwendungsbeispielen und Chancen, die sich aus den neuen Rahmenbedingungen und zusätzlich lukrierbaren Einnahmen ergeben.
Um die nationalen Entwicklungen und auch die zukünftige wirtschaftliche Bedeutung der Energieeffizienz in den internationalen Kontext zu setzen, bieten Ihnen die hochkarätigen Keynotes einen Überblick zu den nationalen und internationalen Klima- und Energiezielen sowie zu dem Spannungsfeld aus Effizienz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit.
Mit dem Energieeffizienzgesetz, der Richtlinienverordnung und dem Methodendokument steht die Wärmepumpen-Branche vor konkreten Anforderungen und Chancen, die es zu nutzen gilt. Das Forum beantwortet die Frage: Was müssen Investoren, Hersteller, Planer, Bauträger, verpflichtete Unternehmen und Lieferanten heute auf jeden Fall wissen?
Zur Beantwortung werden in einer spannenden Vortragsreihe neueste Erkenntnisse zur Bedeutung der Wärmepumpe bei der Steigerung der Energieeffizienz erläutert. Erfahrene Experten aus einschlägigen Bereichen werden sich konkret mit den Chancen der Wärmepumpenbranche auseinandersetzen und hochinteressante aktuelle Beispiele aus neuen Anwendungsgebieten präsentieren.
Sie treffen vor Ort
- Bauträger
- Planer
- Ingenieurbüros
- Hersteller
- Wohnungsgenossenschaften
- Energieversorger
- Handelsplattformen
- Energieauditoren
- Wärmepumpen-Anlagenbauer
- Generalunternehmer
- Bauherrn und Entscheider aus Industrie, Handel, Gewerbe, Immobilien, kommunalen Einrichtungen und Tourismus