10.11.2016
Energieeffizienz

Fachkongress Energieeffizienz in der Industrie

Am 17. November 2016 veranstalten die Fachmagazine technik Report und elektronik Report unter dem Titel „Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil – welche Lösungen rechnen sich für das produzierende Gewerbe?“ in Wien einen Fachkongress mit begleitender Ausstellung.

Kooperationspartner ist der FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie.

 
   

Das produzierende Gewerbe ist für ein Drittel des jährlichen Energieverbrauchs in Österreich verantwortlich. Insgesamt verbraucht dieser Sektor jährlich rund 300 PJ an Endenergie. Im Jahr 2013 entsprach dies rund 30 % des gesamten energetischen Endverbrauchs in Österreich. Viele industrielle Prozesse – vor allem Standmotoren, Industrieöfen und Dampferzeugung – erfordern große Mengen an Wärme und Kälte sowie an mechanischer Energie. Aufgrund der Vielfältigkeit der industriellen Prozesse gibt es zahlreiche Ansatzpunkte zur Effizienzsteigerung. Große Einsparungen liegen in Systemoptimierungen, die unter anderem durch den Einsatz von IKT erzielt werden können.

Fachliche Leitung: DI Dr. Klaus Bernhardt, MBA, im FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie zuständig für die Kernbereiche Forschung & Entwicklung und Energie
   

Auf dem Fachkongress für Energieeffizienz in der Industrie informieren Hersteller von Technologien über die Möglichkeiten von energieeffizienten Systemlösungen, sowohl für KMUs als auch Großkonzerne. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes über Einsatzmöglichkeiten und Einsparungspotenziale. Erfolgreiche Case Studies und Möglichkeiten sollen zeigen, wie Produktivität und Energieeffizienz Hand in Hand gehen können und das eigene Unternehmen damit entscheidende Wettbewerbsvorteile erzielen kann.

Das sind die Themenhighlights:

  • Energieeffizienz aus Sicht eines energieintensiven Betriebes
  • Energieeffizienz bei Opel, Wien Aspern 
  • Case Studies: Prozessoptimierung, Druckluft, Antriebssysteme, Pumpen, Thermoprozesse, Wärmerückgewinnung, Warmwasserbereitung, Lüftung, Kälte, Beleuchtung, MSR, IKT, Logistik, Mobilität
  • Start-ups präsentieren innovative Ideen für mehr Energieeffizienz in der industriellen Produktion 
  • Energiewende – Vision für Energieverbrauch und Energieeffizienz in KMUs 
  • Wie rechnet sich Energieeffizienz für produzierende KMUs? 
  • Welche Förderungen stehen Unternehmen zur Verfügung und wie wirkt sich das Energieeffizienzgesetz aus? 
  • Think Tank – Neue Ideen zum Energieeffizienzgesetz und seiner Umsetzbarkeit mit Podiumsdiskussion

Als Teilnehmer werden Führungskräfte und Entscheidungsträger aus der produzierenden Industrie, Produktions- und Werksleiter namhafter Industrieunternehmen, Projektentwickler innovativer Technologieanbieter sowie Entscheidungsträger von Energieversorgern erwartet.

Informationen und Anmeldung zur Teilnahme