Newsletter bestellen

Eine Auswahl unserer Newsletter:

energieweb – Fachportal für Elektro- und Energietechnik

03.11.2016
energieweb.at
Zukunft der E-Mobilität

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser

ein interdisziplinäres Forscherteam der Universität Mannheim ist an der Entwicklung eines Navigationssystems für Elektro-Fahrzeuge beteiligt. Das „Advanced Driver Assistance System“ (ADAS) wird den Ladezustand der Batterie und die geplante Route kennen – durch manuelle Eingabe oder die Analyse vergangener Fahrten – und dem Fahrer basierend auf dem Electric Vehicle Smart Algorithm (ELSA) batteriefreundlichere Ladezeitpunkte und -orte vorschlagen. Dabei soll auch möglichst viel Strom aus erneuerbaren Energiequellen genutzt werden. ADAS soll außerdem den Ladeprozess so gut ins Netz integrieren, dass starke Spannungsschwankungen ausbleiben.

Damit der Fahrer die angebotenen Vorschläge annimmt, müssen sie für ihn attraktiv und transparent sein. Gearbeitet wird daher auch an psychologischen und ökonomischen Anreizmechanismen, um den Fahrer für entsprechendes Verhalten zu belohnen. Neben Boni und Preisrabatten an Ladestationen ist auch wichtig, wie und in welcher Reihenfolge dem Fahrer Alternativen präsentiert werden. Das Projekt startete am 1. September 2016 und läuft über drei Jahre.

Viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters wünscht


Wolfgang Flegl, Chefredakteur PUNKTUM


28.10.2016

Promotion


Webshop

GFI sorgt mit neuer Systemlösung für höheren Kundennutzen

GFI entwickelt sich von einem Elektrogroßhändler zu einem Beschaffungs- und Dienstleistungsunternehmen.

Mit der Neueinführung des neuen GFI Webshops in neuem Design und mit optimierten Funktionalitäten werden Anfragen und Bestellungen auf jeder Baustelle und in jeder Baubesprechung zu einem zeitsparenden und einfachen Einkaufserlebnis. 

Der neue GFI Webshop basiert auf umfangreichen und intensiven Benutzertests, um entsprechend der Kundenbedürfnisse die gesamte Navigation, als auch die Prozesse für unsere Kunden zu optimieren. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht dem Kunden ein leichtes und übersichtliches Navigieren um „schneller ans Ziel zu kommen“.

GFI hat für dieses Projekt in ein internationales Expertennetzwerk mit professionellem Know-How investiert, das die traditionellen Features des ursprünglichen GFI Webportals optimal in die neue digitale Welt integriert hat. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenführung der Artikeldatenbank des Webshops mit dem neuen ERP-System, das bereits im Vorfeld implementiert wurde.  Der Kunde hat damit den Überblick über die gesamte Kaufhistorie, d.h. alle bisherigen Aufträge Angebote und Rechnungen sind direkt über den Webshop einsehbar. Das bewährte Anlegen einer eigenen Favoritenliste wurde übernommen und verbessert für unsere Kunden integriert. „Die Verknüpfung der beiden Systeme ist eine einzigartige Systemlösung und bietet einen großen Vorteil für unsere Kunden. Es ist daher jetzt noch einfacher mit GFI Geschäfte zu machen!“, erläutert Hannes Rechling, Geschäftsführer GFI Österreich.

Hannes Rechling, Geschäftsführer GFI Österreich
Bild: GFI  

GFI ist Teil der Solar-Gruppe, eines der größten e-Business-Unternehmen in den Skandinavischen Ländern. Mit dem neuen Webshop ist auch in Österreich der Grundstein für ein zeitgemäßes digitales Auftreten gelegt. Neben der Weiterentwicklung des E-Business-Bereichs bleibt der traditionelle persönliche Kundenkontakt das wichtigste Fundament der GFI. Ziel ist es Probleme der Kunden frühzeitig zu identifizieren, individuelle Kundenbedürfnisse zu erkennen und perfekte Lösungen dafür anbieten zu können.

Im Zuge des Webshop-Relaunchs wird auch die interne Ausrichtung von GFI, mit 6 Niederlassungen in Österreich, flexibler und effizienter. Die Aufteilung in die zwei Hauptregionen „Ost“ und „West“ ermöglicht eine niederlassungsübergreifende Kundenbetreuung und -servicierung. Der Kunde profitiert damit von einem österreichweiten, flächendeckenden Produkt- und Artikelportfolio, höchster Qualität und Serviceflexibilität.

„Der GFI Familie ist es ein großes Anliegen, dass sich unsere Kunden bei uns gut aufgehoben fühlen und wir durch unsere Kombination aus Ressourcen, Wissen und Menschen auch zum Wettbewerbsvorteil unserer Kunden entscheidend beitragen können“, betont Hannes Rechling, Geschäftsführer GFI Österreich.

mehr

Pepperl+Fuchs GmbH

Übernahme der ecom instruments GmbH

Pepperl+Fuchs hat die Übernahme von ecom instruments GmbH, Anbieter mobiler Industriegeräte für explosionsgefährdete Bereiche, bekannt gegeben. mehr

Suntastic.Solar

smartflower mit Hubschrauber eingeflogen

In einer spektakulären Aktion hat Suntastic.Solar eine smartflower – ein in Österreich entwickeltes All-in-One-Solarsystem – auf dem stark abschüssigen und schwer zugänglichen Grundstück eines erfolgreichen Unternehmers nahe Wien mit dem Hubschrauber eingeflogen. mehr

Energieeffizienz

Fachkongress Energieeffizienz in der Industrie

Am 17. November 2016 veranstalten die Fachmagazine technik Report und elektronik Report unter dem Titel „Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil – welche Lösungen rechnen sich für das produzierende Gewerbe?“ in Wien einen Fachkongress mit begleitender Ausstellung. mehr

Planerfachtag 2016

Die Herausforderungen der Zukunft

Am 29. November 2016 lädt der Fachausschuss für Elektroinstallationstechnik zum Planerfachtag mit den Themen Energieeffizienz, normgerechtes Planen, Smart Building sowie Human & Digital Light und wirft damit ein neues Licht auf Gegenwart und Zukunft des Bauens. mehr
 WEKA-Verlag Gesellschaft m.b.H.
Dresdner Straße 45
1200 Wien
Tel.: +43.1.97 000-200
Fax: +43.1.97 000-5200

energieweb.at
www.weka-fachmedien.at

Weitere Fachzeitschriften im WEKA-Verlag
Offenlegung gemäß §25 MedienG: siehe energieweb.at/impressum

Copyright: Copyright 2016 by WEKA-Verlag GmbH gestattet die Übernahme von Texten aus den Onlinediensten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der WEKA-Verlag GmbH.

Um den Newsletter abzubestellen klicken Sie bitte hier.

firmenflotte – Fachportal für Fuhrparkbetreiber und Flottenmanagement

03.11.2016
www.firmenflotte.at
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser

der firmenflotte-Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten aus der Fahrzeugwelt, Finanzieren und Flottensteuerung, Werkstatt und Tanken sowie Reifen und Räder. Besuchen Sie uns auch auf www.firmenflotte.at: Österreichs Fachportal für Fuhrparkbetreiber und Flottenmanagement.


Ein toller Typ!

Im Test: VW Tiguan

Es gibt Dinge, die möchte man nur ungern wieder hergeben. Sie machen Spaß, bringen Freude und vermitteln auch ein Gefühl von Sicherheit. So wie der VW Tiguan. mehr

Wachstumskurs

Renault steigert Umsatz um 13 %

Die Renault Gruppe ist weltweit weiter auf Wachstumskurs und erreichte im dritten Quartal 2016 einen Umsatz von 10,546 Mrd. Euro. mehr

ÖAMTC Future Challenge

Mehr Mobilität mit weniger Verkehr

Mit der ÖAMTC Future Challenge startete der Club im Frühjahr 2016 einen Ideenwettbewerb für alle. Gesucht wurden neue Ansätze für die Mobilität der Zukunft. Die Gewinnerideen wurden am 19. Oktober im Rahmen einer Veranstaltung ausgezeichnet. mehr

Buchpräsentation von Maria Auer

Kennst du deine Sehnsüchte?

Diese Frage stellt Maria Auer in ihrem Buch „Schnapp dir die Karotte –schnapp dir dein Glück“, das die langjährige Marketingleiterin der Bawag P.S.K. Leasing und Fachausschuss-Vorsitzende des VÖL justament am Weltspartag in einem Wiener Innenstadt-Cafe präsentierte. mehr

Energieeffizienz

Fachkongress Energieeffizienz in der Industrie

Am 17. November 2016 veranstalten die Fachmagazine technik Report und elektronik Report unter dem Titel „Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil – welche Lösungen rechnen sich für das produzierende Gewerbe?“ in Wien einen Fachkongress mit begleitender Ausstellung. mehr
 WEKA-Verlag Gesellschaft m.b.H.
Dresdner Straße 45
1200 Wien
Tel.: +43.1.97 000-200
Fax: +43.1.97 000-5200

www.firmenflotte.at
www.weka-fachmedien.at

Weitere Fachzeitschriften im WEKA-Verlag
Offenlegung gemäß §25 MedienG: siehe www.firmenflotte.at/impressum

Copyright: Copyright 2016 by WEKA-Verlag GmbH gestattet die Übernahme von Texten aus den Onlinediensten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der WEKA-Verlag GmbH.

Um den Newsletter abzubestellen klicken Sie bitte hier.

industrieweb – Fachportal für Industrie & Technik

03.11.2016
www.industrieweb.at
Irrtum aufgeklärt

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser

mehr als 200 Jahre lang dachte man, dass es der so genannte De Geers Langhornfalter (Nemophora degeerella) wäre, der in Österreich, Deutschland und Italien beheimatet ist. Ein Irrtum, wie Biologen der Tiroler Landesmuseen durch Genanalysen nun herausfanden. Tatsächlich handelt es sich um eine bisher unbekannte Art, die jetzt rasch nach dem Tiroler Forscher Johann Anton Scopoli (1723-1788) auf den Namen „Nemophora scopolii“ getauft wurde (siehe Bild - Fotocredit: TLM / Peter Buchner). Eine Sensation, meinen die Wissenschaftler, denn die letzte Neuentdeckung eines Langhornfalters in Mitteleuropa liegt bereits 73 Jahre zurück. Auch die Redaktion heißt die neue Art herzlich willkommen.


Raimund Lang, Leitender Redakteur technik report, elektronik report und dispo


07.09.2016

Promotion


8. - 11. November 2016

electronica 2016 – inside tomorrow

In München findet von 08.-11. November 2016 die electronica, Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Elektronik, statt.

Rund 2.700 Unternehmen aus der weltweiten Elektronikindustrie präsentieren die neuesten Technologien, Lösungen und Zukunftstrends des Marktes. Das Ausstellungsportfolio reicht von Halbleiter, Embedded Systems bis hin zu Displays und Micronano-Systems. Im Mittelpunkt der Fachmesse stehen die Themen Automotive, Embedded Systeme, Wearables/Healthcare, LED sowie Internet of Things und Cyber Security. Diese spiegeln sich nicht nur in der Messe, sondern auch im Konferenz- und Rahmenprogramm wider. Mit drei Konferenzen, mehreren Foren und dem renommierten CEO Roundtable ist dieses einzigartig.



 

 

Parallel zur electronica findet die IT2I statt, die internationale Fachmesse und Open Conference für intelligente, digitale vernetzte Arbeitswelten. Mehr als 73.000 Besucher, darunter investitionsstarke Entscheidungsträger als auch erfahrene Entwickler aus dem In-und Ausland, nutzen zuletzt die Gelegenheit, um sich auf dem globalen Branchentreff über Neuheiten zu informieren, Geschäftskontakte zu pflegen und Investitionen vorzubereiten.

Mehr Informationen unter: www.electronica.de

mehr

Denios

Österreichisches Staatswappen erhalten

Denios wurde für den Unternehmens-Leitgedanken "Schutz für Mensch und Umwelt beim Umgang mit gefährlichen Stoffen“ mit einer der höchsten Auszeichnung in der österreichischen Wirtschaft ausgezeichnet. mehr

Bosch kürt Schunk

Auszeichnung als "Preferred Supplier" erhalten

Die Robert Bosch GmbH hat Schunk als „Preferred Supplier“ in der Kategorie „Tools“ ausgezeichnet. Der Preferred-Supplier-Status von Schunk erstreckt sich auf sämtliche Werke und Geschäftsbereiche des Technologie- und Dienstleistungsunternehmens. mehr

Pepperl+Fuchs GmbH

Übernahme der ecom instruments GmbH

Pepperl+Fuchs hat die Übernahme von ecom instruments GmbH, Anbieter mobiler Industriegeräte für explosionsgefährdete Bereiche, bekannt gegeben. mehr

Energieeffizienz

Fachkongress Energieeffizienz in der Industrie

Am 17. November 2016 veranstalten die Fachmagazine technik Report und elektronik Report unter dem Titel „Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil – welche Lösungen rechnen sich für das produzierende Gewerbe?“ in Wien einen Fachkongress mit begleitender Ausstellung. mehr
 WEKA-Verlag Gesellschaft m.b.H.
Dresdner Straße 45
1200 Wien
Tel.: +43.1.97 000-200
Fax: +43.1.97 000-5200

www.industrieweb.at
www.weka-fachmedien.at

Weitere Fachzeitschriften im WEKA-Verlag
Offenlegung gemäß §25 MedienG: siehe www.industrieweb.at/impressum

Copyright: Copyright 2016 by WEKA-Verlag GmbH gestattet die Übernahme von Texten aus den Onlinediensten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der WEKA-Verlag GmbH.

Um den Newsletter abzubestellen klicken Sie bitte hier.

autoservice-online – Fachportal Autoteile für Kfz-Betriebe

25.10.2016
www.autoservice-online.at
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser

der AUTOSERVICE-Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten aus der Autoteilebranche. Besuchen Sie uns auch auf www.autoservice-online.at!

Tipp

„Spezielle Öle für Motoren mit Start-Stopp-System sind unnötig“

Moderne Motoren verfügen immer häufiger über Start-Stopp-Systeme, die Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß reduzieren. Welche zusätzlichen Anforderungen an das Motorenöl damit einhergehen und worauf man achten muss, erklärt Liqui Moly-Entwicklungschef David Kaiser. mehr

VFT

"Die Datenhoheit gehört zum Fahrzeugeigner"

Die aktuelle Diskussion in Österreich um Datenhoheit und -sicherheit im automotiven Bereich zielt auf Wahrung von Konsumentenrechten. Ebenso wie die Arbeiterkammer fordert der Verband der freien Kfz-Teilefachhändler, VFT, dies ein. mehr

Michelin

Premium-Reifen für den Winter

Michelin ist bestens auf die kalte Jahreszeit vorbereitet: Mit dem Alpin 5 bietet der Reifenhersteller einen Top-Reifen für Kompakt- und Mittelklasse-Fahrzeuge an, der in aktuellen Tests erneut seine ausgewogene Performance beweist. mehr

Tschechien

KS Kolbenschmidt eröffnete neue Werkshalle

Auf dem Gelände der Kolbenschmidt Czech Republic, a.s. (KSCZ) im Großraum Ústí nad Labem, Tschechien, wurde kürzlich der Neubau der Halle 4 eröffnet. mehr

"Die nächste Herausforderung"

Video: Dunlop Winter Stunt

Mit einem ungewöhnlichen, spektakulären Video startet Dunlop in die Winterumrüstzeit. Dabei geht es um Grip und Präzision für perfekte Kontrolle. mehr

Energieeffizienz

Fachkongress Energieeffizienz in der Industrie

Am 17. November 2016 veranstalten die Fachmagazine technik Report und elektronik Report unter dem Titel „Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil – welche Lösungen rechnen sich für das produzierende Gewerbe?“ in Wien einen Fachkongress mit begleitender Ausstellung. mehr
 WEKA-Verlag Gesellschaft m.b.H.
Dresdner Straße 45
1200 Wien
Tel.: +43.1.97 000-200
Fax: +43.1.97 000-5200

www.autoservice-online.at
www.weka-fachmedien.at

Weitere Fachzeitschriften im WEKA-Verlag
Offenlegung gemäß §25 MedienG: siehe www.autoservice-online.at/impressum

Copyright: Copyright 2016 by WEKA-Verlag GmbH gestattet die Übernahme von Texten aus den Onlinediensten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der WEKA-Verlag GmbH.

Um den Newsletter abzubestellen klicken Sie bitte hier.

HLK – Fachportal für Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik

31.10.2016
www.hlk.co.at
Die Wärmepumpe im Fokus

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser

ein interessanter Themencocktail rund um die Wärmepumpe erwartet die Teilnehmer des Ersten Österreichischen Wärmepumpenforums, das am 3. November in Linz stattfindet. Nicht nur spannende Keynotes und Vorträge werden geboten – auch eine Ausstellung ergänzt diese Veranstaltung, die von WEKA-FACHMEDIEN ÖSTERREICH (HLK, PUNKTUM, TGA) und der Website energieweb.at gemeinsam mit dem Verband Wärmepumpe Austria abgehalten wird. Die HLK 10/2016 gibt ab Seite 8 ebenso einen Vorgeschmack auf diese Veranstaltung, wie dieser Newsletter. Ich freue mich, wenn wir uns in Linz sehen.

Eberhard Herrmann, Chefredakteur HLK


Geschäftsmodell Energieeffizienz

Erstes Österreichisches Wärmepumpenforum

„Geschäftsmodell Energieeffizienz - Die Wärmepumpe als Schlüssel zum Handel(n)“ ist das Thema des am 3. November 2016 in Linz von WEKA FACHMEDIEN ÖSTERREICH in Kooperation mit dem Verband Wärmepumpe Austria veranstalteten Ersten Österreichischen Wärmepumpenforums. mehr

Siegfried Kopatsch

Das Heizsystem der Zukunft

Die Wärmepumpe ist durch die Nutzung regenerativer Umweltwärme das unabhängige Heizsystem der Zukunft und trägt maßgeblich zur Verbesserung der energie- und umweltpolitischen Situation Österreichs bei. mehr

Richard Freimüller

Wärmepumpen: Chancen und Herausforderungen

Vieles tut sich im Bereich der Energieeffizienztechnologie Wärmepumpe. Ein Jahr nach der Veröffentlichung der österreichischen Energieeffizienz-Richtlinienverordnung ist es Zeit, ein erstes Resümee zu ziehen und die daraus erwachsenden Chancen zu thematisieren. mehr

Firmenporträt Bösch/Samsung

Alles aus einer Hand

Die Walter Bösch GmbH & Co KG agiert seit Jahrzehnten als erfolgreicher Komplettanbieter im Haustechnikbereich. mehr

Firmenporträt Vogel&Noot / Pink

Kombinierte Multi-Systemlösungen

Die Zukunft der Wärmeabgabe liegt im Tieftemperatur-Bereich. Daher bietet Vogel&Noot Systemlösungen aus Floortec-Flächenheizungen und tieftemperaturtauglichen Heizkörpern. Nur so lassen sich Effizienzanforderungen mit höheren Behaglichkeitsbedürfnissen vereinbaren. mehr

Firmenporträt Panasonic

Innovative Heiz- und Kühlsysteme

Mit über 30 Jahren Erfahrung, Standorten in mehr als 120 Ländern und über 200 Millionen verkauften Verdichtern ist Panasonic eines der führenden Unternehmen der Heiz- und Klimabranche weltweit. mehr

Interview

Im Spannungsfeld von Effizienz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit

Dkfm. Dr. Leo Windtner, Generaldirektor Energie AG Oberösterreich, Linz, wird das Erste Österreichische Wärmepumpenforum eröffnen und in seiner Keynote zur Energieversorgung im Spannungsfeld von Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit sprechen. mehr

Firmenporträt Daikin

Kühlen und Heizen ohne fossile Brennstoffe

Die Daikin Airconditioning Central Europe HandelsgmbH wurde 1999 gegründet und hat als europäische Handelsgesellschaft von Daikin Industries ihren Hauptsitz in Brunn am Gebirge nahe Wien. mehr

DI Dr. Thomas Fleckl, AIT

Wärmepumpen Roadmap: Forschungsschwerpunkte und Marktentwicklung bis 2030

Im Rahmen der Roadmap werden das große technologische und wirtschaftliche Potenzial von Wärmepumpen im zukünftigen Energiesystem aufgezeigt und Handlungsempfehlungen für die nationale Forschungs- und Innovationspolitik sowie für Industrie und Gewerbe entwickelt. mehr
 HLK c/o WEKA-Verlag Gesellschaft m.b.H.
Dresdner Straße 45
1200 Wien
Tel.: +43.1.97 000-200
Fax: +43.1.97 000-5200

www.hlk.co.at
www.weka-fachmedien.at

Weitere Fachzeitschriften im WEKA-Verlag
Offenlegung gemäß §25 MedienG: siehe www.hlk.co.at/impressum

Copyright: Copyright 2016 by WEKA-Verlag GmbH gestattet die Übernahme von Texten aus den Onlinediensten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der WEKA-Verlag GmbH.

Der HLK Newsletter erscheint vierzehntägig.

Um den Newsletter abzubestellen klicken Sie bitte hier.

schuh+co – Fachportal für den Schuh-, Lederwaren- und Textilhandel

08.11.2016
www.schuhundco.at
Starke Veränderungen

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser

Die einen kommen, die anderen gehen - heute haben wir eine ganze Ladung schwerwiegender Neuigkeiten mit im Gepäck:
Einen neuen Präsident (knapp noch nicht den von Amerika), einen CEO sowie einen International Salesdirector einerseits, einen scheidenden Geschäftsführer auf der anderen Seite. Außerdem wagt Rohde eine Sanierung und Gabor den Schritt, nicht auf der nächsten GDS auszustellen. Erstmal schauen, wie es weitergeht.

Natürlich haben wir auch modische Neuheiten dabei, wie die richtigen Schuhe für nasse Herbsttage, die ordentlich Laune machen. Die passende Oberbekleidung gibt's sogar aus verantwortungsbewusster Herstellung.

Besuchen Sie uns außerdem im Internet auf www.schuhundco.at, um informiert zu bleiben!

Ein spannendes Schmökern wünscht Ihnen

Mag. Carmen Hafner


Keen

Casey Sheahan wird neuer Präsident

Der Pionier der Outdoor-Industrie mit mehr als 35 Jahren Markterfahrung übernimmt die Verantwortung für Keen auf dem Weg in die Zukunft. mehr

Bretonière

Neuer CEO und International Sales Director

Große Pläne bei „Fred de la Bretonière“ und „Shabbies Amsterdam“: Seit dem 1. Juni 2016 ist Dennis Mok neuer CEO von Fred de la Bretonière. Mit Stefan van Schooten wurde zeitgleich die Position des International Sales Director neu besetzt. mehr

Quick Schuh

Alfred Pusswald geht

Zum Ende Oktober 2016 verließ Alfred Pusswald die Quick Schuh Handelsgesellschaft und damit auch die ANWR Group. Michael Decker, Geschäftsführer der ANWR Schuh GmbH, tritt neu in die Geschäftsführung ein. mehr

Rohde

Sanierung durch Insolvenzverfahren

Die Erich Rohde GmbH möchte sich sanieren. Dazu stellte das Unternehmen beim Amtsgericht Marburg Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. mehr

Gabor

GDS im Frühjahr 2017: Gabor nicht dabei

Gabor wird zur nächsten GDS, die vom 7. – 9. Februar 2017 geplant ist, nicht als Aussteller vertreten sein. mehr

Lemon Jelly

Die eigenen frechen Gummischuhe

Bei dem frechen und bunten Schuhlabel Lemon Jelly sind der Individualität keine Grenzen gesetzt! Am 28. Oktober bot das Label im Rahmen eines Shopping-Events bei Görtz in Köln seinen Kunden die Möglichkeit, sich ein individuelles Paar Lemon Jellys anfertigen zu lassen. mehr

Vaude

Verantwortung vom Nähgarn bis zur fertigen Jacke

Wie kann man sichergehen, dass ein Produkt bis ins kleinste Detail umweltfreundlich und unter guten Arbeitsbedingungen produziert wird? Indem wir die gesamte Lieferkette bis ins Detail durchleuchten. mehr
 schuh+co c/o WEKA-Verlag Gesellschaft m.b.H.
Dresdner Straße 45
1200 Wien
Tel.: +43.1.97 000-200
Fax: +43.1.97 000-5200

www.schuhundco.at
www.weka-fachmedien.at

Weitere Fachzeitschriften im WEKA-Verlag
Offenlegung gemäß §25 MedienG: siehe www.schuhundco.at/impressum

Copyright: Copyright 2016 by WEKA-Verlag GmbH gestattet die Übernahme von Texten aus den Onlinediensten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der WEKA-Verlag GmbH.

Der schuh+co Newsletter erscheint vierzehntägig.

Um den Newsletter abzubestellen klicken Sie bitte hier.

TGA – Fachportal für Gebäudetechnik

07.11.2016
www.tga.at
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser

140 Teilnehmer, hochkarätige Vortragende, eine Ausstellung renommierter Anbieter und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch – das alles bot das Erste Österreichische Wärmepumpenforum, das von WEKA FACHMEDIEN ÖSTERREICH mit den Zeitschriften PUNKTUM, TGA und HLK in Kooperation mit dem Verband Wärmepumpe Austria und VDI Österreich am 3. November im Energie AG PowerTower in Linz veranstaltet wurde.

In unserem heutigen TGA-Newsletter finden Sie unter anderem den Kongressnachbericht, die Vorträge zum Download sowie die Bildergalerie. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen!


Sabine Weber und das gesamte TGA-Team


Fachkongress

Erstes Österreichisches Wärmepumpenforum: Potenziale und Zukunftsperspektiven

140 Teilnehmer, hochkarätige Vortragende, eine Ausstellung renommierter Anbieter und viel Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch – das alles bot das Erste Österreichische Wärmepumpenforum, das am 3. November im Energie AG PowerTower in Linz stattfand. mehr

Fachkongress

Alle Bilder vom Ersten Österreichischen Wärmepumpenforum

"Geschäftsmodell Energieeffizienz - Die Wärmepumpe als Schlüssel zum Handel(n)" war das Thema des Ersten Österreichischen Wärmepumpenforums in Linz. mehr

Wärmepumpenforum

Die Vorträge zum Download

Hier finden Sie die Vorträge vom Ersten Österreichischen Wärmepumpenforum im PDF-Format zum Download. mehr

Firmenporträt Bösch/Samsung

Alles aus einer Hand

Die Walter Bösch GmbH & Co KG agiert seit Jahrzehnten als erfolgreicher Komplettanbieter im Haustechnikbereich. mehr

Österreichische Energieagentur

Der österreichische Weg: Energieeffizienzgesetz, Richtlinienverordnung und Methodendokument

Die Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency ist die Nationale Energieeffizienz-Monitoringstelle und somit Anlaufstelle für die laut Energieeffizienzgesetz verpflichteten Unternehmen und Organisationen, öffentlichen Stellen und Energiedienstleister. mehr

Wärmepumpenforum

Haustechnik der Zukunft im Wohnbau: Heizen – Kühlen – Warmwasser 2.0

Wärmepumpensysteme erfreuen sich auch im Wohnbau immer größerer Beliebtheit. Aufgrund des guten Dämmstandards moderner Gebäude in Kombination mit Niedertemperatur-Wärmeverteilungssystemen von Vogel & Noot lassen sich hocheffiziente Heiz- und Kühllösungen realisieren. mehr

Firmenporträt Daikin

Kühlen und Heizen ohne fossile Brennstoffe

Die Daikin Airconditioning Central Europe HandelsgmbH wurde 1999 gegründet und hat als europäische Handelsgesellschaft von Daikin Industries ihren Hauptsitz in Brunn am Gebirge nahe Wien. mehr

Wilo

Die ideale Plattform für die Erstausrüsterindustrie

Die Wilo Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik. mehr

Firmenporträt Panasonic

Innovative Heiz- und Kühlsysteme

Mit über 30 Jahren Erfahrung, Standorten in mehr als 120 Ländern und über 200 Millionen verkauften Verdichtern ist Panasonic eines der führenden Unternehmen der Heiz- und Klimabranche weltweit. mehr

Wärmepumpenforum

Viessmann Wärmepumpen für alle Anwendungsbereiche

Als Komplettanbieter für Heizsysteme hält Viessmann ein besonders breites Spektrum an Wärmepumpensystemen mit Leistungen von 1,7 bis hin zu 2.000 Kilowatt bereit. mehr

WimTec HyPlus

Gesamtkonzept zur Trinkwasserhygiene

Die Stagnation von Trinkwasser stellt ein wesentliches Gesundheitsrisiko dar. WimTec HyPlus-Armaturen sorgen automatisch für einen bedarfsgerechten Wasseraustausch und sichern die Trinkwasserhygiene. mehr

ISH 2017

Branchentreffpunkt erneut auf Erfolgskurs

Im Jahr 2015 zeigte sich die deutsche Industrieproduktion von Unternehmen der Haus- und Gebäudetechnik im Bereich Sanitär, Heizung, Lüftung und Klima (SHK) erfolgreich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des ifo-Instituts. mehr

Kessel AG

Mainzer Kundenforum wiedereröffnet

Am 11. Oktober feierte die Kessel AG die Wiedereröffnung ihres Kundenforums in Mainz. Alexander Kessel, Vorstand für Personal und Marketing begrüßte die 40 geladenen Gäste und stellte die durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen vor. mehr

Belimo

Innovationswettbewerb

Zonenventile werden zur Raumtemperatursteuerung in Heiz- und Kühlsystemen eingesetzt. Undichte Zonenventile führen zu erheblichen Energieverlusten und damit zu unnötigen Kosten. mehr
 TGA c/o WEKA-Verlag Gesellschaft m.b.H.
Dresdner Straße 45
1200 Wien
Tel.: +43.1.97 000-200
Fax: +43.1.97 000-5200

www.tga.at
www.weka-fachmedien.at

Weitere Fachzeitschriften im WEKA-Verlag
Offenlegung gemäß §25 MedienG: siehe www.tga.at/impressum

Copyright: Copyright 2016 by WEKA-Verlag GmbH gestattet die Übernahme von Texten aus den Onlinediensten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der WEKA-Verlag GmbH.

Der TGA Newsletter erscheint vierzehntägig.

Um den Newsletter abzubestellen klicken Sie bitte hier.

traktuell – Fachportal für Transport und Verkehr

02.11.2016
www.traktuell.at
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser

traktuell.at ist Österreichs Fachportal für Nutzfahrzeug-Technik mit News über Lkw, Busse, Transporter, Fernverkehrs- und Baufahrzeuge, Fahrzeugbau und Fuhrparkmanagement. Neuigkeiten aus der Branche erfahren Sie in unserem Newsletter und auf unserer Website www.traktuell.at.

Simone Sguizzardi

Neuer Head of Western Europe bei UTA

Neuzugang bei der Union Tank Eckstein GmbH & Co. KG: Der Tank- und Servicekartenanbieter hat Simone Sguizzardi zum neuen Head of Western Europe ernannt. mehr

VW Nutzfahrzeuge

Bulli reloaded: Lehrlinge erwecken T1 zu neuem Leben

Was vor mehr als zwei Jahren begann, fand im Herbst 2016 einen erfolgreichen Ausgang. Ein T1 Bulli aus dem Jahr 1957 bzw. das was davon übriggeblieben war, wurde von einem Lehrlingsteam in unzähligen Stunden mit Akribie und Leidenschaft generalsaniert. mehr

Tankstellen

Bezahlen per Smartphone: Blue Code baut Partnernetz aus

Auto auftanken und schnell und sicher mit dem Handy zahlen - die österreichische Smartphone-Zahlungslösung Blue Code macht es möglich: Ab sofort wird an neun BP- und drei LMEnergy-Stationen sowie an drei Standorten von Ecodrom die neue Zahlung angeboten. mehr

Tag der offenen Tür

Scania feierte Oktoberfest in Kalsdorf

Der Tag der offenen Tür in Form eines Oktoberfestes hat bei Scania Österreich bereits Tradition. Am 8. Oktober fand die Veranstaltung zum dritten Mal in der Scania Filiale Kalsdorf statt. mehr

Goodyear

Rund 350.000 Nutzfahrzeuge bei FleetOnlineSolutions registriert

Die Zahl der Nutzfahrzeuge, die europaweit bei FOS registriert sind, hat fast die 350.000-Marke erreicht – das entspricht einer Steigerung um rund 75 % in nur drei Jahren. mehr

November

Unimog Servicetage in Kärnten und Osttirol

Zwei frisch autorisierte Mercedes-Benz Servicepartner für Transporter, Lkw und Unimog starten mit den bewährten Unimog Servicetagen: Am 8. und 9. November in Villach und am 10. November in Lienz. mehr

Energieeffizienz

Fachkongress Energieeffizienz in der Industrie

Am 17. November 2016 veranstalten die Fachmagazine technik Report und elektronik Report unter dem Titel „Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil – welche Lösungen rechnen sich für das produzierende Gewerbe?“ in Wien einen Fachkongress mit begleitender Ausstellung. mehr
 WEKA-Verlag Gesellschaft m.b.H.
Dresdner Straße 45
1200 Wien
Tel.: +43.1.97 000-200
Fax: +43.1.97 000-5200

www.traktuell.at
www.weka-fachmedien.at

Weitere Fachzeitschriften im WEKA-Verlag
Offenlegung gemäß §25 MedienG: siehe www.traktuell.at/impressum

Copyright: Copyright 2016 by WEKA-Verlag GmbH gestattet die Übernahme von Texten aus den Onlinediensten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der WEKA-Verlag GmbH.

Um den Newsletter abzubestellen klicken Sie bitte hier.

Bitte füllen Sie beide Felder aus

E-Mail:*
Sicherheitsüberprüfung:*